Moving Senses
Stille Tanz Resonanz
Fünf Perspektiven. Ein Raum.
Jeden Montagabend im Kyodo Dojo.

Termine & Programm
Stille Tanz Resonanz
Jeden Montagabend öffnet sich ein Raum für Neugier, Tanz und das Erwachen unserer Sinne. Moving Senses ist ein interdisziplinäres Erlebnis- und Spielfeld, genährt aus fünf verschiedenen Perspektiven: Chan Mi Gong mit Birgitt, Inner Garden mit Nora, Soma Poesie mit Katja, Soul Motion mit Nicholas und Body Whispering mit Tala. Ob Conscious Dance, Bewegungsmeditation oder integrative Körperpraxis – in diesem Raum schöpfen wir aus der Fülle unserer praktischen Erfahrung. Das Bindeglied ist der Tanz. Jede Woche anders, in wechselnden Konstellationen - mal sanft, mal kraftvoll, mal still.Du brauchst keine Vorerfahrung. Neugier genügt.Jeden Montag von 20:15-22:00 Uhr im Kyodo Dojo in der Mendelssohnstr. 15 (Hamburg-Bahrenfeld). Keine Anmeldung erforderlich. Bezahlung vor Ort in bar oder per PayPal (weitere Infos: s. Kontakt).Unsere kommenden Termine:September
15.09. – Soma Poesie mit Katja
22.09. – Body Whispering mit Tala
29.09. – Soul Motion mit NicholasOktober
06.10. Chan Mi Gong mit Birgitt
15.10. Body Whispering mit Tala
20.10. Inner Garden mit Nora
27.10. Soma Poesie mit Katja

Body Whispering
Spüren. Lauschen. Bewegen.
Body Whispering ist eine Einladung, deinem Körper neu zuzuhören – feiner, aufmerksamer, liebevoller. Eine Praxis, die deine Körperwahrnehmung vertieft und dich zurückführt zu dem, was in dir lebendig ist. Denn wenn wir unseren Körper wirklich fühlen, fühlen wir uns selbst. Und wenn wir uns selbst fühlen, entsteht Verbindung – zu dem, was uns ausmacht, bewegt und trägt. An diesen Abenden geht es darum, dich zu erinnern: Dein Körper ist mehr als Haltung, Funktion oder Muskel. Er ist eine lebendige Quelle. Hier kannst du üben, deiner Wahrnehmung zu vertrauen – den feinen Empfindungen, Impulsen, dem, was auftaucht, wenn du still wirst. Meditative und rituelle Elemente verbinden sich mit achtsamer Körperarbeit und freiem Tanz. Eine Einladung, dich anders zu bewegen – im Raum, im Alltag, in dir selbst. Von innen nach außen. Oder von außen nach innen. Alles darf sein. Wir beginnen in der Stille, lauschen den Klängen zwischen den Momenten und lassen uns von Musik, inneren Impulsen und sanfter Anleitung in den Tanz führen. Du darfst wild sein. Weich. Leise. Laut. Unbewegt. Alles hat Platz. Body Whispering ist keine Technik – es ist eine Rückkehr. Ein Raum, in dem Bewegung zur Meditation wird, Klang zum Ritual und Stille zur Quelle. Wir tanzen. Wir atmen. Wir lauschen. Und wir lassen uns berühren – vom Moment. Hier geht es nicht um richtig oder falsch. Wir enden in der Stille. Ein Kreis, der sich schließt. Ein Raum, der bleibt.
Über tala
Ich bin Heilpraktikerin, Autorin und Körperarbeiterin. Ich lebe in einem kleinen Waldhaus südlich von Hamburg, wo ich meine Waldheilpraxis für alternatives Heilwissen führe. Dort begleite ich Menschen mit einer Verbindung aus Körperarbeit, Naturerfahrung und spiritueller Tiefe.
In meiner Arbeit vereinen sich psychologische Beratung, Bewusstseinstraining und schamanische Techniken – getragen von der Natur als Mitwirkende, Spiegel und Lehrerin. Mehr Infos findest Du hier
Soul Motion
Mindful Movement
Mindful Movement – Präsenz und Bewegung, zwischen Zartheit und Einkehr, Energie und Ausdruck: Wir beginnen in der Stille – gemeinsam im Kreis. Wenige Minuten genügen, um anzukommen, den Atem zu spüren und die Sinne zu öffnen. Dann beginnt die Musik – Melodien, Rhythmen und Klangräume, die Deinen Körper berühren und in Bewegung bringen. Ein Raum öffnet sich: Du folgst Deinen Impulsen, mal zart und verletzlich, mal kraftvoll und spielerisch. Du dehnst Dich aus, erkundest Körper und Raum – lauschend, erforschend – im Spannungsfeld zwischen Dir und den Anderen, dem Innen und Außen, Deiner Sanftheit und Kraft. Die Musik und wenige Impulse begleiten Dich durch die Stunde bis wir zum Schluss in die Stille zurückkehren – gesammelt, geerdet, verbunden. So schließt sich der Kreis in Dir und der Gemeinschaft.
Über Nick & sein Soul Motion
Loslassen, sich ausweiten, über die eigenen, vermeintlichen Grenzen und Begrenzungen triumphieren, sich der Musik, dem Raum, den Menschen hingeben, Zeuge sein, welche Bewegungen der Körper uns serviert, ohne Plan und ohne Worte – das fasziniert mich und fordert mich heraus. Füße, Arme, Hände, Dinge, Räume, Zwischenräume – all das beeinflusst uns. Soul Motion lehrt mich, innezuhalten („Pause Presence“) – auf der Tanzfläche wie auf der Straße und zwischen Supermarktregalen. Was umgibt mich? Wann bin ich bei mir? Ist beides zugleich möglich? Aus der Einkehr entsteht Neues, Unerwartetes. Ja, das Spontane und auch der Humor, das Spiel sind mir wichtig. Uns selbst und die Welt nicht so ernst nehmen. Mal überrascht ein Song, eine Geste, ein Lächeln – solche Augenblicke erwischen uns, lassen sich nicht planen. Und manchmal – im Rhytmus des Herzschlags – scheint auch etwas Größeres ganz nah...
Ich danke meinen Lehrern, allen voran Michael Molin-Skelton, Winky Wheeler und Kate-Marie Mutsaers, bei denen ich meine Ausbildung zum Soul-Motion-Lehrer absolvieren durfte. „Take it and make it your own“ und „Teach what you love“ – die Offenheit Eurer Sätze machen mir Mut. Was noch? Seit 2023 veranstalte ich (mit Melanie Bubelach & Michael Peters) den Resonanzraum in der Blankeneser Kirche. Der Community Dance ist zum festen monatlichen Termin für die unterschiedlichsten Menschen geworden – eine Freude!


CHAN MI GONG
DAS LEBEN NÄHREN. IM DASEIN WURZELN.
Chan Mi Gong beginnt in einem Zustand tiefer, angeleiteter Entspannung und einer konkreten Ausrichtung in der Haltung. Sanfte Wirbelsäulenbewegungen aktivieren das Qi, lösen Blockaden und bringen Körper und Geist in Fluss. Eine besondere Methode: bewusste Entspannung im Beckenbereich – sie fördert Vitalität, Freude, klare Präsenz und innere Ruhe. Bewegung führt zur Stille. Energie kann frei fließen.
Chan Mi Gong und Tanz in Verbindung zu bringen, fällt nicht schwer. Die Ausrichtung am Anfang ist eine andere: Bewegung findet zunächst innerlich statt, ausgehend von der Herzenswahrnehmung. Ungewohnt viel Zeit vergeht, in der alle Sinne geweckt werden und das Innere genährt wird. Die meist im Stehen ausgeführten wellen- und spiralförmigen Bewegungen des Chan Mi Gong entwickeln unsere körperlichen und geistigen Empfindungen hin zu Sinn und Sinnlichkeit des Leibes als Mittel des Zur- Welt- Seins. Einfacher gesagt: zu einem lebendigeren Körpergefühl, eingebunden in den Raum. Denn durch die wellen- und spiralförmigen Bewegungen der Wirbelsäule und der Gelenke in den Basisübungen des Chan Mi Gong verbinden wir uns mit den Urformen der Existenz. Im Übergang zum Tanz, besonders im stillen Tanz, wo nicht viel Bewegung sichtbar ist, entsteht etwas Lebendiges: tief eingebunden ins Dasein. Ein Chan Mi Gong- Abend mit Birgitt ist ein Angebot, genau dort anzusetzen: im zarten Lauschen, im Sich- Hingeben an schwingende, feine Bewegungen, im In Beziehung-Sein mit sich, anderen, dem Körper und dem Raum.
Über Birgitt
Birgitt ist seit bald 30 Jahren Heilpraktikerin in Hamburg. In ihrer Praxis arbeitet sie mit den klassischen Therapiemethoden der chinesischen Medizin. In der Behandlung sind es ebenjene bildhaften Orientierungen, die wichtige Impulse geben und die Ausrichtung ihrer Arbeit bestimmen.
„Wenn wir die wahrhaftige Bedeutung unseres Unwohlseins erfassen, gehen wir innerlich in Resonanz mit dem, was ausgesprochen wird. Im Kontakt geben wir dem, was ist, Raum und es darf sein. Auch durch dieses Empfinden von Stimmigkeit und Eingebundensein kommt etwas in Fluss. Wir blühen auf. Manchmal ist es eine stille Freude. Eine Gelassenheit mit dem, was ist. Chan Mi Gong erlebe ich als eine Art liebevolle Daseinspflege. Dafür danke ich meiner zutiefst geschätzten und verbundenen Lehrerin Dr. Zuzana Šebková-Thaller von Herzen.“
birgittschnorrenberg.de
chanmigong.de
Soma Poesie
Tanzen als Elexier
Mit Soma Poesie lade ich ein der Weisheit deines Körpers zu folgen und dein authentisches Wesen mehr in den Ausdruck zu bringen. Wir werden uns u.a. auf eine Entdeckungsreise durch die anatomischen Strukturen unseres Körper begeben und anhand der Faszien tanzend den ‚inneren Ozean’ erkunden. Faszien sind das ‚connect tissue‘ , das fließende sich fortwährend bewegende alles verbindende Gewebe. Alles im Körper wird umspült von Faszien , die eher Flüssigkeit als feste Struktur sind, ein internes Netz, das alle Informationen aufnimmt, speichert und wieder abgibt… und dennoch alles in Form hält, lebendig pulsierend jeden Knochen, jeden Muskel, jede Sehne, jedes auch kleinste Gefäß, Nerven, Blutbahnen, Lymphe.. umgibt, und Träger unseres Immun- und Hormonsystems ist und damit auch unsere Gefühle, unsere Sinne, das was und wie wir wahrnehmen direkt beeinflusst.
Der Ort unserer Vitalität. Hier fließt das Chi, der Lebenspuls.
Es tanzt in uns ständig und zu jeder Zeit, solange wir lebendig sind. Neben dem Herzschlag und unserem Ein- und Ausatmen gibt es einen zyklischen Puls, der sich wie eine Welle über die Faszien ausbreitet. Hier finden ganz viele scheinbar unwillkürliche Bewegungen statt. Tanzen. Schwingungen. Frequenzen einer eher fühlbaren als hörbaren Musik. Hier finden wir unsere Einzigartigkeit. Das was uns Form aber auch kreativen Ausdruck verleiht. Die Materie geht hier in Energie über, hier wird Raum- und Zeitgeschehen aufgehoben, hier verbindet sich das Lebendige mit allem Lebendigen, grenzenlos, ewig… Wir sind Energie. Vielleicht kann ich dich anstecken mit meiner Begeisterung über das Wunderwerk unseres Körpers, seine Multidimensionalität auf physische und energetischer Weise zu erfahren und deinem Herzen und deiner Seele zu ermöglichen sich immer mehr zu ver-körpern, dich zu er-innern an deinen Ursprung, an die Quelle deiner Lebendigkeit.
Über Katja
Ich liebe es zu tanzen. Wie ein roter Faden zieht es durch mein ganzes Leben, rettete mich oft und half mir mich mit meinem Körper und seinen Bedürfnissen zu verbinden. Rückblickend könnte ich mich als ‚Tanzjunkie‘ bezeichnen. Es gibt kaum etwas, das ich nicht ausprobiert habe und ich bin sehr dankbar für die vielen wundervollen Begegnungen mit inspirierenden Lehrern wie Anna Halprin, MCArrieta und Rolando Toro, Tadachi Endo, Tiamat S.Ohm, Vinn Arjuna Marti, Micheal Skelton ,Ya-cov und Susannah Darling Khan, Wilma Vesseur … Dabei waren wir anfangs nicht die besten Freunde, mein Körper und ich und ein bohrendes ‚warum?‘ brachte mich sehr früh dazu, den Sinn ergründen zu wollen. Wer bin ich? Wozu in diesem Körper? Hier begann eine fortwährende Forschungsreise über den menschlichen Körper, die mich nicht nur in die faszinierenden Landschaften wissenschaftlicher Erkenntnisse der Medizin führte, sondern auch dazu brachte, den Körper als ein multidimensionales Wunderwerk und das irdische Zuhause unseres Bewusstseins zu sehen. Als Physio-, Craniosacral- und Tanztherapeutin begleite ich Menschen seit 35 Jahren, die Ursachen von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu ergründen, Heilungsprozesse zu aktivieren und sich in ihrem Körper mehr zu Hause zu fühlen.


Inner Garden
embody explore express
Inner Garden als eine Metapher für unser inneres Leben. Eine Einladung, in dieses Bild zu steigen und den inneren Garten zu erforschen. Ihn zu empfinden und zu verkörpern. Ihn zu bereisen, um uns noch mehr zu beheimaten, im Körper, im Dasein, in unserer Lebenskraft, in unserer Essenz.
Eine Praxis, die fragt: Was ist Leben? Und diese Frage vom Kopf in den Körper fallen lässt. In unsere Mitte. In unsere Innerste Natur. Was ist lebendig in diesem Augenblick und wie formt und bewegt es unsere Körper? Was taucht auf, wenn wir uns zuwenden, zärtlich und neugierig? Was klopft, fragt, drängt? Was schläft, verbirgt sich, ist stumm? Was ist unterdrückt und will sich ausdrücken? Was will ans Licht, was ins Herz, in Kontakt?
Geführt von Instinkt und Intuition folgen wir Welle für Welle unseren Bewegungsimpulsen zu Musik. Unser Tanz entfaltet sich. Ein Tanz mit dem Wandel, den Gegensätzen, dem Wissen und NichtWissen, dem Vertrauten und Mystischen. Ein Tanz der unserer Inneren Natur entspricht. Wie schwingen wir dort in unserem Inneren Garten und mit was gehen wir von dort aus in Resonanz?
Über Nora
Nora definiert sich gerade neu. Bitte um Geduld.
DER TANZRAUM
WER: Moving Senses ist eine Veranstaltungsreihe von Tala Mohajeri, Birgitt Schnorrenberg, Katja Teichert, Nora Götting & Nicholas Brautlecht.WO: Kyodo Dojo, Mendelssohnstr. 15, Haus B, 1. Stock in 22761 Hamburg BahrenfeldWIE: Lockere Kleidung (ggf. Wechselkleidung) und etwas zu trinken sind empfohlen. Wir bewegen uns barfuß oder in Socken. Es gibt Umkleiden mit Duschen. Vorkenntnisse brauchst Du nicht. Für einen geschützten und achtsamen Raum bitten wir Dich, während der Tanzzeit auf Foto- und Videoaufnahmen, Alkohol und Gespräche zu verzichten.WANN: Montags 20:15-22:00 Uhr Wir beginnen pünktlich. Am besten kommst Du 5-10 Minuten vorher in den Tanzraum. Einlass beginnt um 19:45 Uhr.PREIS: 18 EUR (Standard) / 15 EUR (ermäßigt) / 20 EUR (Unterstützer) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Bezahlung kann bar oder per PayPal erfolgen.WIE HIN? Bus 2 und 3, Bornkampsweg, nächste S-Bahn: S1 Bahrenfeld. hvv.dePARKEN? Auf dem Hof gibt es Parkplätze. Am besten auf die hintersten Firmenparkplätze (u.a. bei Hillmann & Ploog/Deutsche Real Estate) nach Betriebsschluss.Die Teilnahme & das Parken findet auf eigenes Risiko und Haftung statt.
